
softcool
"Am besten ist doch die Energie, die man gar nicht erst
benötigt."
Martin Pletscher, Managing Director M. Pletscher GmbH, Winterthur – CH
SOFTCOOL – indirekte adiabatische Kühlung
Die Temperaturen steigen, unsere Sommer werden immer heisser. Mit jedem steigenden Grad Celsius sinkt allerdings die Leistungsfähigkeit bei Tag und der Schlafkomfort bei Nacht. Sowohl im Objektbau als auch im privaten Bereich kommen in der Folge immer mehr Klimaanlagen zum Einsatz.
Gebäudekühlung mit Kälteanlagen heizen aber die Erdatmosphäre weiter an. Zeitgemässe Lüftungsanlagen müssen deshalb nicht nur zuverlässige Kühlleistungen erbringen, sondern auch maximal energieeffizient und umweltverträglich arbeiten. Hier kommt SOFTCOOL ins Spiel. Mittels einer indirekten adiabatischen Kühlung wird durch optimale Befeuchtung des Plattentauschers in der
Abluft die Zuluft sehr effektiv gekühlt. Zwei Liter Wasser erzeugen idealerweise 1 kW Kühlleistung ohne Feuchteeintrag in der Zuluft. Die adiabate Kühlung wird erreicht, in dem ein feiner Wasserfilm auf der Abluftseite auf die hydrophil beschichtete Tauscheroberfläche aufgesprüht wird. Eine Technologie, die sich in den verschiedensten Anwendungsbereichen bewährt hat.

Kühle Luft für:
Öffentliche Einrichtungen,
Flughäfen, Schwimmbäder,
Bürogebäude, Datacenter
The softcool advantages at a glance
Vorteile
Maximale Energieeinsparung und Umweltentlastung bei minimalem Wasser- und Stromverbrauch.
Umweltfreundliche Kühlung
Zuluftkühlung um 12 K ohne umweltschädliche Kältemittel.
Minimaler Wartungsaufwand
Sprühaggregat mit automatischer Reinigungsfunktion, der Wärmetauscher bleibt sauber und stellt stets die maximale Leistung zur Verfügung, Wartungskosten entfallen.
Geringe Investitionskosten
Durch Doppelnutzung im Sommer und Winter.
Einfache Installation
Abmessungen genau auf die Grösse jedes Lüftungsgerätes.
Keine Hygieneprobleme
Kein Bassin, kein Umpumpen, keine Abschlämmung notwendig.
Original Service
Service für Inbetriebnahme und optional für Wartung.
Funktionsweise
Die adiabate Kühlung wird erreicht, in dem ein feiner Wasserfilm auf der Abluftseite auf die hydrophil beschichtete Tauscheroberfläche aufgesprüht wird. Eine Technologie, die sich in den verschiedensten Anwendungsbereichen bewährt hat – effizient und wartungsarm.

Zertifiziertes Planungstool
Winpoly berechnet, wie effizient alle Polybloc Produkte im Einsatz unter den unterschiedlichsten Bedingungen zusammenspielen. Und kann unkompliziert in jede Lüftungsgerätesoftware integriert werden.
ZUGANGSDATEN ANFORDERN